ADRK
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub e.V.

ADRK-Team 2023

4.1428571428571 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 4.14 (7 Stimmen)

ADRK-Team 2023

Hier ist immer der aktuelle Stand der möglichen Teilnehmer für das ADRK-Team des laufenden Jahres zu sehen.
Zur VDH-DM für Gebrauchshunde (IGP) können 5 Teilnehmer gemeldet werden, die eine IGP-III-Qualifikationsprüfung mit mindestens 270 Punkten und 85 a in Abt. C vorweisen müssen.
Zur IFR-WM für Gebrauchshunde (IGP) können maximal 7 Starter mit bestandener IGP 3 ohne Mindestpunktzahl gemeldet werden

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Quali_ADRK-Team_2023.pdf)ADRK-Team 

Änderung der Sport-Rahmenordnung

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 1.00 (2 Stimmen)

Änderung der Sportrahmenordnung

Zur Umsetzung der vom Ausbildungausschuss angeregten Änderungen in den Qualifikationsvroraussetzungen zu den Deutschen Meisterschaften des ADRK bei den Fährtenhunden (DM-FH) und den Gebrauchshunden (DM-IGP) sowie zur Aufnahme in das ADRK-Team, das den Klub bei VDH-DM-IGP und der IFR-WM-IGP vertritt, wurden die entsprechend formulierten Anträge im Umlaufverfahren vom Beirat entschieden und mehrheitlich befürwortet.

Da es auch um die Fortführung oder Streichung der Sichtungsprüfung ging, die jeweils Ende April eines Jahres stattfindet, wäre die Entscheidung auf der Beiratshauptsitzung im April zu spät gekommen, um einem möglichen Ausrichter der Veranstaltung Planungssicherheit bzw. genügend Vorbereitungszeit zu geben.

Antrag 1 betrifft die Qualifikation zur DM-FH und lautete in Kurzform:
Vereinfachung der Qualifikation – Anstelle von zwei mit Mindestpunktzahl bestandenen Prüfungen soll eine bestandene Prüfung auf einem ADRK-Platz unter einem ADRK-Richter künftig für die besten 20 Hunde genügen, um auf der DM-FH starten zu können.
Abstimmung: 336 Ja, 47 Nein, 0 Enthaltungen

Antrag 2 betrifft die Qualifikation zur DM-IGP und lautete in Kurzform:
Streichung der Qualiprüfung (QP) – Ersatz durch eine bestandene IGP-3-Prüfung unter einem ADRK-Richter auf einem ADRK-Platz
Abstimmung: 334 Ja, 7 Nein, 42 Enthaltungen

Antrag 3 betrifft die Aufnahme in das ADRK-Team, die bisher über die Sichtungsprüfungen geregelt wurde, und lautete in Kurzform:
Streichung der Sichtungsprüfung – Ersatz durch 2 Qualifikationsprüfungen unter einem ADRK-Richter, wovon eine auf einem fremden ADRK-Platz abgelegt werden muss (könnte evtl. auch die vorherige DM-IGP sein)
Abstimmung: 376 Ja, 7 Nein, 0 Enthaltungen

Damit wird es dieses Jahr keine Sichtungsprüfung mehr geben. Interessenten für das ADRK-Team müssen mindestens zwei Qualifikationsprüfungen (QP) ablegen. Die Tabelle mit den Ergebnissen wird laufend auf der Homepage veröffentlicht.

Die Tabelle zu den Qualifizierungsvoraussetzungen als Teil der gesamten Sport-Rahmenordnung finden Sie hier

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Qualiregeln_Sportordnung_012023.pdf)Qualifizierungsregeln 

IFR-WM 2022

3.25 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 3.25 (4 Stimmen)

Einzel-, Vize- und Mannschaftsweltmeister

Glückwunsch an Henrik Herrmann mit Kliff vom Kriegsdamm und Wolfgang Ziminski mit Louis vom Eisernen Kreuz zum Einzel- und Vizeweltmeister sowie dem gesamten Team zum Mannschaftsweltmeister!

Auch den Fährtenhundsportlern, bei denen es nicht ganz zum Titel gereicht hat, Gratulation zur erfolgreichen Teilnahme!

Übersicht: Einzelergebnisse, Mannschaftswettbewerb, Fährtenhundwettbewerb

Team 01

ADRK-Team zur IFR-Weltmeisterschaft 2022

Zur IFR-WM vom 17. - 22. Oktober 2022 in Aniche, Frankreich wird der ADRK mit sieben Starten bei den Gebrauchshunden (IGP) und vier Startern bei den Fährtenhunden antreten.

Für die Gebrauchshunde in IGP III werden starten:

  • - Henrik Herrmann mit Kliff vom Kriegsdamm
    - Martin Jonietz mit Jimmy von der Drachenhöhle
    - Ilona Nienaber mit Egon vom Schwarzen Grat
    - Sascha Sieben mit Dwaynetherock von den Barbaren
    - Markus Schad mit Desert vom Illergries
    - Robert Weiss mit Iva von den Wichtelhäusern
    - Wolfgang Ziminski mit Louis vom Eisernen Kreuz

ADRK Starter IGP

Für die Fährtenhunde werden starten in FH I:

  • - Romeo Böhmer mit Dante vom Schwaiger Rathaus
    - Karl-Heinz Meier mit Caruso vom Fuhrenblick

in FH II:

  • - Gerhard Klügl mit Holly von der Schlossmühle
    - Melanie Lindekamp mit August vom Walisischen Drachen

ADRK Starter FH

Ausbildungsausschuss

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseiten und Produkte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr erfahren Akzeptieren