ADRK
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub e.V.

Terminschutz für Veranstaltungen

0.5 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 0.50 (1 Stimme)

Terminschutz für Veranstaltungen

Die ab Juni 2021 getroffene Regelung, wonach Veranstaltungen durch Corona bedingt jederzeit abgesagt oder verschoben werden können, ist aufgehoben. Es gelten ab sofort wieder die regulären Terminschutzbedingungen.

 

 

Mein gesunder Rassehund

0.5 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 0.50 (1 Stimme)

Die Initiative

Zum 1. Januar 2022 ist eine Novelle der Tierschutz-Hundeverordnung in Kraft getreten, die ein Ausstellungsverbot für sogenannte Qualzuchten ausspricht. Während der Grundgedanke, das Tierwohl durch verbindliche Vorgaben zu fördern, tatsächlich nur begrüßt werden kann, trifft die Auslegung der mit der Umsetzung der Verordnung beauftragten Veterinärämter aber auch Rassehundezuchtvereine, die sich selbst schon der Bekämpfung erblicher Defekte und Dispositionen verschrieben haben. Die Mitglieder des Club für britische Hütehunde e.V. als einem der betroffenenen Vereine haben die Initiative „Kontrollierte Rassehundezucht ist keine Qualzucht“ gegründet, der sich bereits zahlreiche andere Vereine - darunter der ADRK - angeschlossen haben.

Logo Kontrollierte Rassehundezucht

Zum 1. Januar 2022 ist eine Novelle der Tierschutz-Hundeverordnung in Kraft getreten, die ein Ausstellungsverbot für sogenannte Qualzuchten ausspricht. Während der Grundgedanke, das Tierwohl durch verbindliche Vorgaben zu fördern, tatsächlich nur begrüßt werden kann, trifft die Auslegung der mit der Umsetzung der Verordnung beauftragten Veterinärämter aber auch Rassehundezuchtvereine, die sich selbst schon der Bekämpfung erblicher Defekte und Dispositionen verschrieben haben. Wir – als Mitglieder des Club für britische Hütehunde e.V. und Gründer der Initiative „Kontrollierte Rassehundezucht ist keine Qualzucht“ – sind einer davon.

Infoflyer gelb

Die Initiative

 

Zum 1. Januar 2022 ist eine Novelle der Tierschutz-Hundeverordnung in Kraft getreten, die ein Ausstellungsverbot für sogenannte Qualzuchten ausspricht. Während der Grundgedanke, das Tierwohl durch verbindliche Vorgaben zu fördern, tatsächlich nur begrüßt werden kann, trifft die Auslegung der mit der Umsetzung der Verordnung beauftragten Veterinärämter aber auch Rassehundezuchtvereine, die sich selbst schon der Bekämpfung erblicher Defekte und Dispositionen verschrieben haben. Wir – als Mitglieder des Club für britische Hütehunde e.V. und Gründer der Initiative „Kontrollierte Rassehundezucht ist keine Qualzucht“ – sind einer davon.

Die Initiative

 
Zum 1. Januar 2022 ist eine Novelle der Tierschutz-Hundeverordnung in Kraft getreten, die ein Ausstellungsverbot für sogenannte Qualzuchten ausspricht. Während der Grundgedanke, das Tierwohl durch verbindliche Vorgaben zu fördern, tatsächlich nur begrüßt werden kann, trifft die Auslegung der mit der Umsetzung der Verordnung beauftragten Veterinärämter aber auch Rassehundezuchtvereine, die sich selbst schon der Bekämpfung erblicher Defekte und Dispositionen verschrieben haben. Wir – als Mitglieder des Club für britische Hütehunde e.V. und Gründer der Initiative „Kontrollierte Rassehundezucht ist keine Qualzucht“ – sind einer davon.
Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Infoflyer_gelb.png)Infoflyer gelb 

Gegen die unverhältnismäßige Umsetzung der Tierschutzhundeverordnung

2.75 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 2.75 (2 Stimmen)

Gegen die unverhältnismäßige Umsetzung der Tierschutzhundeverordnung – seriöse Hundehalter und Züchter werden bestraft

Seit 1.1.2022 ist die Neufassung der Tierschutzhundeverordnung (TierSchHuV) gültig.  Der VDH als führender Dachverband der Hundezucht- und Hundesportvereine in Deutschland unterstützt grundsätzlich das Anliegen, die Zucht von Hunden mit den in der TierSchHuV genannten Merkmalen zu verhindern. 

Mehr »

IFR-WM / ADRK-DM-IGP 2022

3.5 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 3.50 (3 Stimmen)

ADRK-Team zur IFR Weltmeisterschaft 2022 / Qualifikation zur ADRK-DM-IGP 2022

Im Team des ADRK sind noch ein paar Plätze zu besetzen. Daher gilt folgende Regelung:
Die besten Teams der nächsten Qualiprüfungen rutschen mit ins Team (Teamstärke 6 + 1 Reserve).

Teilnahmebedingung für die anstehende DM der Gebrauchshunde (IGP) in Kerpen-Blatzheim ist ausnahmsweise:

eine bestandene IGP-3-Prüfung nach der letzten DM auf einem ADRK-Platz unter einem ADRK-Leistungsrichter

Ausbildungsausschuss

Frühjahrskörung/Sichtungsprüfung 2022

2.75 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 2.75 (2 Stimmen)

FJK 2022 medium

Allgemeine Informationen
Datum: 30.04./01.05.2022
Ort: Memmingen
Ausrichter: BG Allgäuer Tor
Körung Meldeschein doc / pdf
  Meldeschluss: 10.04.2022
Beginn: 30.04.2022, 14:00 Uhr
Leitung/Körmeister: Paul-Dieter Viehoff, Edgar Hellmann
Anwärter: Siegmund Trebschuh
Helfer: Manuel Bächle, Fabian Uebbing, Markus Wortmann
Training:  
Sichtung Meldeschein doc / pdf - Meldeliste
  Meldeschluss: 10.04.2022
Beginn: 30.04.2022, 07:30 Uhr
Zeitplan: Zeitplan
Leitung/Richter: Heiner Pellenwessel, Roland Seibel, Harald Imhof
Helfer: Manuel Bächle, Fabian Uebbing, Markus Wortmann
Fährtenleger: Annabelle Borger, Roberto Sanchez Fernandez, Susanne Segeroth
Ergbnisse: PDF, JPG

Mehr »

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseiten und Produkte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr erfahren Akzeptieren