Aktuelle Seite: News
ADRK>> |
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub e.V. |
Absage 50. Klubsieger-Zuchtschauschau 2021
Nachdem die BG Rottweil u. U. e. V. sich unter den derzeitigen Umständen außerstande sieht, die für den 18./19.09.2021 geplante Klubsieger-Zuchtschau durchzuführen, wurde vom Beirat im Umlaufverfahren mehrheitlich beschlossen, die Veranstaltung ganz abzusagen und die Jubi-läumsschau ins nächste Jahr zu verschieben.
Der geplante Termin ist der 17./18. Sept. 2022.
„Persönlichkeitsentwicklung von Rottweiler- und Hovawart-Welpen“
Im Rahmen ihrer Dissertation führt Frau Spor eine mehrjährige Studie zum Thema „Persönlichkeitsentwicklung von Rottweiler- und Hovawart-Welpen“ durch. Dafür sucht sie ständig neue engagierte Züchter*innen, die gerne Teil dieser Studie sein möchten.
Kurze Zusammenfassung des Projektes:
Wieso wird geforscht?
Für die optimale Vermittlung von Welpen ist es wichtig, die passende Familie oder den passenden Einsatzort frühzeitig zu finden. Viele Züchter haben bereits reichlich Erfahrung bei der Auswahl der geeigneten Menschen oder Einsatzgebiete für ihre Schützlinge. Ein Team von Doktorand*innen rund um PD. Dr. Udo Gansloßer untersucht nun mit wissenschaftlichen Methoden, wie sich die Persönlichkeitsentwicklung in den ersten wichtigen Lebenswochen und Monaten entwickelt und wie dies dazu genutzt werden kann, künftig noch besser vorherzusagen, welche Persönlichkeit die Welpen im adulten Zustand haben werden
Wer kann an der Studie teilnehmen? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Alle Züchter*innen, die reinrassige Rottweiler oder Hovawart-Würfe haben bzw. planen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es ihr erster oder zehnter Wurf ist.
Was genau erwartet die Züchter*innen?
Um ein besseres Verständnis für die Verhaltensentwicklung von Welpen zu erlangen, werden folgende Methoden zum Einsatz kommen:
Eine genaue Anleitung zur Erstellung des Videomaterials, sowie die Fragebögen wird gerne separat zugesandt.
Für Fragen und Anregungen steht steht Frau Spohr gerne unter folgender Mail-Adresse zur Verfügung: Welpenprojekt.spors@gmx.de
ADRK-Veranstaltungen ab Juni 2021
Durch den Rückgang der Zahl der Infizierten gibt es nach und nach weitere Lockerungen, zu denen vielfach auch die Möglichkeit zur Durchführung von Veranstaltungen ghört.
Dennoch sind weiterhin Länder- und kommunale Regelungen zu beachten. Sicherheitshalber sollte bei der zuständigen Ordnungsbehörde nachgefragt werden, ob und unter welchen Bedingungen eine Veranstaltung durchgeführt werden kann.
Alleiniger Verantwortlicher für eine ordnungsgemäße Durchführung ist die veranstaltende BG bzw. die in ihrem Namen handelnden Personen. Sie werden im Zweifelsfall von der Ordnungsbehörde zur Rechenschaft gezogen und müssen mit empfindlichen Strafen rechnen, wenn gegen behördliche Auflagen verstoßen wurde. Wichtig ist, dass auch Teilnehmer – und Besucher – der Veranstaltung an die Auflagen gebunden und bei Missachtung ebenfalls von Bußgeldern bedroht sind.
Wie gehabt, kann eine Veranstaltung jederzeit abgesagt oder verschoben werden. Bereits bezahlte Fristschutzgebühren werden auf den neuen Termin übertragen oder auch zurückbezahlt.
Wurfabnahmen ab 1. Juni 2021
Der ZAS informiert:
An alle LG-Zuchtwarte, Zuchtwarte und Züchter
Nachdem glücklicherweise bundesweit die Zahl der Infizierten deutlich zurückgegangen ist, werden ab dem 1. Juni wieder reguläre Wurfabnahmen, wie in der Zuchtordnung beschrieben, durchgeführt.
Selbstredend ist weiterhin auf ausreichende Schutzmaßnahmen zu achten (Maske, Handschuhe, Desinfektion, usw.).
HZW P.D. Viehoff
ZAS P. Friedrich, E. Joseph
Sonderregelungen bei Sportveranstaltungen
29.4.2021
Liebe Hundeführerinnen und Hundeführer,
leider hat die Corona-Pandemie auch den Hundesport in den letzten 15 Monaten massiv eingeschränkt bzw. nahezu unmöglich gemacht. Viele Veranstaltungen mussten abgesagt werden – ein geregeltes BG-Training war nicht mehr durchführbar. Auch ist noch nicht abzusehen ob die sportlichen Großveranstaltungen letztendlich durchzuführen sind.
Wir sind aber zuversichtlich und wollen zumindest vorbereitet sein.
Um trotz der schwierigen Lage weitestgehend allen unseren Hundeführern gerecht zu werden, (auch den jungen Hunden, welche durch Corona keine Möglichkeit hatten im vorigen oder diesem Jahr ihre Prüfungen abzulegen und sich nach den bisherigen Reglungen zu qualifizieren) hat sich der Vorstand für nachfolgende Sonderregelungen entschieden.
IFR-Weltmeisterschaft 2021
Die IFR-WM-IFH und die IFR-WM-IGP soll vom 12.-16.Okt.2021 in Ungarn stattfinden. Nähere Infos sind auf der Webseite des Ungarischen Clubs zu finden:
www.rottweiler-hungary.hu
Hundeführer, die auf dieser Veranstaltung führen möchten, mögen sich bitte spätestens bis zum 15. Aug. 2021 unter Beifügung der Leistungskarten-Kopie per E-Mail beim HAW melden. Der Ausbildungsausschuss wird dann unter Berücksichtigung der bisherigen Ergebnisse auf ADRK-Prüfungen unter ADRK-Leistungsrichter sowie des aktuellen Leistungsstandes (evtl. wird hier noch gesichtet) versuchen, ein leistungsstarkes ADRK-Team zusammenzustellen (IGP + IFH).
ADRK-DM-IGP
Die ADRK-DM-IGP soll vom 2.-3. Okt. 2021 in Pirmasens stattfinden. Da auch hier auf Grund der Pandemie die bisherigen Qualifikationsrichtlinien nicht eingehalten werden können, gilt für 2021 nachfolgende Sonderregelung:
Als Voraussetzung zur Meldung ist eine IGP-3- oder IGP-2-Prüfung (Jugendliche IGP 1-3) in einer ADRK-BG unter einem ADRK-Richter mit mindestens A=80 Pkte., B=80 Pkte., C=85 Pkte./TSB-a im Zeitraum zwischen dem 10. Okt. 2019 und dem 5. Sept. 2021 nachzuweisen. Die Annahme erfolgt nach dem Prinzip der Bestenliste. Der Deutsche Meister IGP 2019 gilt als gesetzt. Meldungen bitte bis zum 6. Sept. 2021 an die Geschäftsstelle.
ADRK DM-IFH
Die ADRK DM-IFH soll vom 30.-31. Okt. 2021 bei der BG-Meitingen stattfinden.
Voraussetzung zur Meldung ist eine IFH-2-Prüfung mit mind. 90 Pkt. im Zeitraum zwischen dem 7. Nov. 2019 und dem 26. Sept. 2021. Der Deutsche Meister IFH 2019 gilt als gesetzt. Die Annahme erfolgt nach dem Prinzip der Bestenliste. Meldungen bitte bis zum 27. Sept. 2021 an die Geschäftsstelle.
(Für eine VDH-DM-IGP und eine VDH-DM-IFH gibt es zzt. noch keine Ausschreibungen.)
Ausbildungsausschuss
Richard Berning, Benno Galonska, Heiner Pellenwessel