ADRK
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub e.V.

ADRK-Körordnung

0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)
ADRK-Körordnung
 
Der Zweck einer Körung ist aus den zuchttauglich erklärten Hunden die besten herauszufinden, um sie verstärkt in der Zucht einsetzen zu können, sowohl zur Formwertverbesserung als auch Steige­rung der Gebrauchsfähigkeit.
Attachments:
Download this file (Koerordnung_0423.pdf)ADRK-Körordnung 

ADRK-Gebührenordnung

0.5 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.50 (1 Vote)
Gebühren
ADRK-Champion (Bestätigung mit Urkunde)  35,00 €  
Ahnentafel 47,60 €  
Ahnentafel-Zweitschrift inkl. Versand (1) 68,50 €
Auslandsanerkennung VDH (inkl. Porto) (1) 80,80 €
Bestätigung für ADRK-Champion mit Urkunde 35,00 €
Bearbeitungsgebühr tote Welpen 23,80 €
Bearbeitungsgebühr Wurfeintragung 42,84 €
Deckaktbestätigung für Auslandsdeckakte 6,00 €
Deckschein inkl. Versand 32,00 €
DNA-Probenarchivierung 22,00 €
DNA-Probenentnahme auf ZTP u. Körung 35,00 €
Fristschutzgebühren 11,30 €
HD/ED-Auswertung incl. Versand 108,98 €
HD/ED-Auswertung inkl. Datenübernahme u. Versand (CD) (2) 153,84 €
HD/ED-Auswertung inkl. Datenübernahme u. Versand (Röntgenfilm) (2) 131,74 €
ED-Obergutachten inkl. Versand (1) 119,88 €
HD-Obergutachten inkl. Versand (1) 131,38€
Körung-Startgeld 77,00 €
Leistungsurkunde (3) 10,00 €
Übernahme ins Register (4) 115,00 €
Richterberichte 0,20 €
Veröffentlichung älterer Hunde im Internet 10,00 €
Veröffentlichung fremder Titel im DR 10,00 €
ZTP-Startgeld 51,50 €
ZTP-Startgeld inkl. Datenübernahme (2) 67,00 €
Zwingerchronik inkl. Versand Innland (1) 33,00 €
Int. Zwingernamenschutz (inkl. Chronik) 140,50 €
Int. Zwingernamenschutz (abgelehnt) 30,00 €
Zwingererweiterung (inkl. Chronik) 140,50 €
Zwingererweiterung (ohne Chronik) 113,00 €

(1) Versand innerhalb Deutschlands
(2) Auslandshunde ohne ADRK-Papiere
(3) Hunde ohne ADRK-Papiere, Ersatzurkunden
(4) für Hunde ohne VDH/FCI-Papiere oder ohne Abstammungsnachweis

 

ADRK-Richterausbildungsordnung

0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

Inkrafttreten
Diese Richterausbildungsordnung wurde am 01. Juni 2022 in ihrer Erstfassung vom ADRK-Hauptvorstand beschlossen und ist ab 15. Juni 2022 gültig.

Anwendbarkeit und Zuständigkeiten

Zuchtrichter und Leistungsrichter haben eine zentrale Funktion für Aufgabenerfüllung, Leistungsspektrum und Erscheinungsbild im ADRK / VDH zu erfüllen. Um diesem Gedanken gerecht zu werden, muss der Ausbildung der Richter im ADRK ein hoher Stellenwert beigemessen werden.

Diese Ordnung beinhaltet u. a. die Regularien der VDH-Zuchtrichter-Ausbildungs­ordnung und der VDH-Rahmenordnung für Richter im Sport.

Soweit der ADRK keine anderweitigen Regelungen in seinen Bestimmungen festgelegt hat oder durch den ADRK-Hauptvorstand keine anderen Regelungen/Beschlüsse gefasst sind, werden alle Ordnungen und Weisungen, soweit sie in dieser Richterordnung nicht aufgeführt sind, für Zuchtrichter / Körmeister des ADRK durch die VDH-Zuchtrichter-Ordnung und für Leistungsrichter durch die VDH-Rahmenordnung für Richter im Sport in deren jeweils gültigen Fassung ergänzt. Gleichwohl ist der ADRK autonom und rechtlich selbständig. Bei Abweichungen zwischen VDH- und ADRK-Regularien gelten grundsätzlich die ADRK-Bestimmungen.

In jedem Fall können kynologisch sinnvolle Ausnahmen zur Vermeidung unbilliger Härten im Einzelfall durch den ADRK-Hauptvorstand zugelassen werden.

Gemäß ADRK-Satzung ist innerhalb des ADRK-Hauptvorstandes der Richterobmann für Fragen des Richterwesens zuständig.

 

Anlage: Verzeichnis Bewerbungsunterlagen

ADRK-Richterordnung

0.5 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.50 (1 Vote)
  1. Inkrafttreten
    Diese Richterordnung wurde am 23. Februar 1996 in ihrer Erstfassung und am 01. Juni 2022 mit Ihrer letzten Ergänzung vom ADRK-Hauptvorstand beschlossen und ist ab 15. Juni 2022 gültig. Sie ersetzt alle vorherigen Fassungen der ADRK-Richterordnung.
  2. VDH-Zuchtrichter-Ordnung bzw. VDH-Rahmenordnung für Richter im Sport
    Soweit der ADRK keine anderweitigen Regelungen in seinen Bestimmungen festgelegt hat oder durch den ADRK-Hauptvorstand keine anderen Regelungen/Beschlüsse gefasst sind, werden alle Ordnungen und Weisungen, soweit sie in dieser Richterordnung nicht aufgeführt sind, für Zuchtrichter / Körmeister des ADRK durch die VDH-Zuchtrichter-Ordnung und für Leistungsrichter durch die VDH-Rahmenordnung für Richter im Sport in deren jeweils gültigen Fassung ergänzt. Gleichwohl ist der ADRK autonom und rechtlich selbständig. Bei Abweichungen zwischen VDH- und ADRK-Regularien gelten grundsätzlich die ADRK-Bestimmungen.
  3. Ausnahmen
    In jedem Fall können kynologisch sinnvolle Ausnahmen zur Vermeidung unbilliger Härten im Einzelfall durch den ADRK-Hauptvorstand zugelassen werden.
  4. Keine Ableitung von Ansprüchen von ZR- / LR-Bewerbern
    Für Bewerber zum Zuchtrichteranwärter, Zuchtrichter, Körmeister, Leistungsrichteranwärter, Leistungsrichter im ADRK besteht kein Anspruch auf Annahme durch den ADRK.
  5. Veröffentlichung
    Mitteilungen bzw. Veränderungen gemäß dieser Ordnung können im Vereinsorgan "DER ROTTWEILER" veröffentlicht werden. Diese Bekanntgabe hat keine Wirksamkeitsvoraussetzung. Sie hat nur deklaratorische Wirkung.
In order to optimize our website for you and to be able to continuously improve it, we use cookies. By continuing to use our websites and products, you agree to the use of cookies.
More details Accept